Konvektive Niederschläge
Die Entstehung einer Sturzflut ist durch lokal auftretende und örtlich sehr begrenzte Starkniederschläge mit hohen Intensitäten begründet. Diese Niederschläge treten häufig als konvektiver Niederschlag in den Sommermonaten auf und können in Verbindung mit Gewittern und Unwettern stehen.
Örtlich begrenztes Auftreten
Die Niederschlagszellen können örtlich sehr begrenzt auftreten und die Zugbahnen sind schwer vorauszusagen. Daher sind verlässliche Prognosen fast nicht möglich..
Niederschlag
Niederschlag wird in Millimetern gemessen und angegeben. Man spricht dann von der Niederschlagshöhe. 1 mm Niederschlag entspricht einem Liter pro Quadratmeter. Wichtig ist auch die Angabe in welcher Zeit dieser Niederschlag gefallen ist. 10 mm über 24 Stunden sind unproblematisch, fällt eine solche Regenmenge allerdings innerhalb von 5 Minuten, wird schon von Starkregen gesprochen.
Definition von Starkregen
Laut Definition handelt es sich ab einer Menge von 5 mm innerhalb von 5 Minuten bzw. ab 20 mm in einer Stunde um Starkregen. Der Deutsche Wetterdienst warnt in 2 Stufen vor Starkregen, wenn voraussichtlich folgende Schwellenwerte überschritten werden:
Regenmengen >= 10 mm / 1 Std. oder >= 20 mm / 6 Std. (Markante Wetterwarnung)
Regenmengen >= 25 mm / 1 Std. oder >= 35 mm / 6 Std. (Unwetterwarnung)
Der Regen wird in „mm“ oder „Liter pro Quadratmeter“ gemessen. Beide Einheiten sind identisch. Regenmengen von 10 mm entsprechen einem Eimer mit 10 Litern Wasser, den man auf eine Fläche von einem Quadratmeter leert. Auf dieser Fläche steht das Wasser dann exakt 10 mm hoch (Quelle: Starkgegenstarkregen.de).
Entstehung einer Sturzflut
Zur Entstehung einer Sturzflut ist zunächst also ein Starkregen nötig. Nimm der unbefestigte Boden kein Wasser mehr auf und die Kanalisation ist überlastet. Auch kleinere Gewässer treten über die Ufer. Es entstehen neue Fließwege auf der Oberfläche. Diese Fließwege ergeben sich in Abhängigkeit des Gefälles des Geländes. Je stärker die Geländeoberfläche geneigt ist, desto schneller fließt das Wasser ab.
Sturzfluten können innerhalb kürzester Zeit immense Schäden verursachen. Wie ein effektiver Schutz aussehen kann, erfahren Sie hier.