Malte Nowak – beruflicher und ehrenamtlicher Hintergrund
Ich, Malte Nowak, arbeite seit 2008 als Bauingenieur im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft. Seit rund fünf Jahren arbeite ich für das ostwestfälische Ingenieurbüro Bockermann Fritze IngenieurConsult GmbH in Enger und leite dort den Fachbereich Kanalinstandhaltung und Geodatenmanagement. Weiterhin bin ich Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Detmold im Fachbereich Bauingenieurwesen für Rohrleitungsbau und -sanierung.
Seit 2007 bin ich ehrenamtlich Mitglied des Technischen Hilfswerks im Ortsverband Detmold und konnte 2010 den Hochwassereinsatz in Polen begleiten. Dort wurde ich als Pumping Expert des HCP (High Capacity Pumping)-Moduls NRW eingesetzt. Die Bilder der Zerstörung und die betroffenen Menschen in dem überschwemmten Jelcz-Laskowice haben mich sehr beeindruckt. Neben diesem Einsatz durfte ich noch weitere Schadenslagen begleiten. Aus dem aktiven Dienst bin ich inzwischen ausgeschieden.
Seit 2018 bin ich, ebenfalls ehrenamtlich, Mitglied einer DWA-Arbeitsgruppe die sich mit Resilienz bei Starkregen und Hochwasser beschäftigt.
Der Auslöser im Jahr 2016
Als bei starken Regenfällen im Mai 2016 in Deutschland 11 Menschen ums Leben kamen und viele Betroffene vor den Trümmern ihrer Existenz standen, habe ich begonnen ein E-Book über das Thema Sturzfluten- und Hochwasserschutz zu schreiben. Aus der Idee heraus ist dann auch diese Webseite entstanden und ich habe mich entschieden, das E-Book auch als PDF-Download und als Buch zur Verfügung zu stellen. Ich möchte dadurch Menschen Zugang zu Informationen über Sturzfluten, Starkregen und Hochwasser erleichtern, die sich dann effektiv für solche Wasserkatastrophen wappnen können.
Da kommt noch mehr
Da in den nächsten Jahren mit einem signifikantem Anstieg der Häufigkeit und auch der Schwere solcher Wasserkatastrophen gerechnet wird, ist es an der Zeit, dass Sie Vorkehrungen für sich, Ihre Familie und Ihr Hab und Gut treffen.
Mein Beitrag
Ich hoffe sehr mit meiner Arbeit einen Teil dazu beitragen zu können, die Themen Starkregen, Sturzfluten und Hochwasser bekannter zu machen und dadurch Schäden bei Betroffenen zu minimieren und Menschen- sowie Tierleben zu schützen. Mein Ziel ist es, meine praktische Erfahrungen weiterzugeben, die vielfältigen Informationen zu sammeln, zu bündeln, aufzubereiten und letztendlich dorthin zu bringen, wo sie gebraucht werden. Zu Ihnen.
Ich möchte Ihnen mit dieser Webseite umsetzbare Tipps geben und Sie mit Versicherungen und Herstellern von Schutzeinrichtungen in Verbindung bringen. Ich bin der Meinung, dass Sie genau wissen müssen, wer Sie unterstützen kann und benenne diese Akteure. Webseiten und Empfehlungen öffentlicher Einrichtungen dürfen dies aus Gründen der Neutralität nicht. Obwohl diese Webseiten extrem gute Informationen für Sie bereitstellen, fehlt meiner Meinung nach dieser letzte Baustein. Diesen Baustein möchte ich für Sie auf Sturzflut.com bereitstellen.